Historie
Die Firma hobb holzveredlung Bad Bentheim wurde 1993 gegründet und ist spezialisiert auf die Veredlung von Rohfurnieren zu qualitativ hochwertigen Fixmaßen, auf den Fixmaßzuschnitt von Holzwerkstoffplatten und auf die Beschichtung von Plattenfixmaßen.
Auf 15.000m² Produktionsfläche werden monatlich über 800.000m² Rohfurnier verarbeitet, wobei täglich fast 700 Auftragspositionen in Kleinst- und Großmengen unser Werk verlassen.
1992
Im Dezember war die Gründung des Unternehmens „hobb Holzveredlung GmbH & Co. KG “ als 100% Tochterunternehmen von hülsta GmbH & Co. KG
Geschäftsführer des Unternehmens wird Hermann Kölker
1993
Von Januar bis September - Umsetzung des 1. Bauabschnitts (5760m²)
Im Oktober beginnt mit 16 gewerblichen Mitarbeitern die serielle Furnierfixmaßfertigung
1999
Von März bis November - Umsetzung des 2. Bauabschnitt mit einer Erweiterung der Produktionshalle um 2304m²
Ab Dezember Erweiterung der Produktionstiefe um kommissions bezogenen Furnierfixmaße
100 gewerbliche Mitarbeiter
2000
Herr Georg H. Hüls übernimmt von Herrn Hermann Kölker die Geschäftsführung
2003
Investition in eine erste Crossmaster-Querverleimmaschine von Fisher-Rückle
Eine weitere Crossmaster folgt 2004
2006
Franz Nitsche übernimmt von Herrn Georg H. Hüls die Geschäftleitung
Von Januar bis November wird der innerbetrieblich Materialfluss umstrukturiert
2007
Ab Januar Erweiterung der Produktionstiefe um Massivholzfixmaße
Ab Oktober bis Mai 2008 - Umsetzung des 3. Bauabschnitt mit einer Erweiterung der Produktionshalle um 6912m²
2008
Erweiterung der Produktionstiefe um den Zuschnitt und Beschichtung von Holzwerkstoffplatten
Investition in eine Plattenaufteilsäge von Schelling und eine Bürkle-Pressenanlage
135 gewerbliche Mitarbeiter
2010
Aufbau eines vollautomatischen Logistikpuffers zur weiteren Automatisierung des innerbetrieblichen Transports
2012
Investition in den ersten Roboter bei hobb
- Roboterbeschickung der Zinken-Zusammensetzmaschine
2013
Investition in den zweiten Roboter bei hobb
- Roboterabstapelung an einer Furnierpresse


















